Bioökonomie

Die Grüne Biotechnologie ist eines der brisantesten und sensibelsten Themengebiete innerhalb der Agrarbranche. Verschiedene Innovationen, welche durch Gentechnik ermöglicht wurden, haben nicht nur ein hohes Potential für eine produktivere Landwirtschaft sondern implizieren kontroverse Diskussionen innerhalb der Gesellschaft. Weltweit wurden im Jahr 2012 über 160,4 Mio. Hektar mit GM-Technologie angebaut und ca. die Hälfte davon mit GM-Soja. Hauptsächlich wird GM-Technologie in Nord- und Südamerika angebaut. Die meisten Länder Europas stehen GM hingegen ablehnend gegenüber. Ziel des Lehrstuhls ist es, mit Hilfe empirischer Methoden das Potential und die Konsequenzen des Verzichtes von GM-Technologie aus produktions-, ressourcen- und vor allem auch soziökonomischer Sicht zu analysieren.

Projekte