News-Archiv durchstöbern
19.03.2022 Professor Sauer Referent beim 29. Treffen des OECD Network für Farm-Level Analysis (14.3.)
Gegründet im Jahr 2008 unter der Schirmherrschaft der OECD, bringt das Farm-Level Analysis Network (FLAN) Experten aus staatlichen Institutionen und Agrarforschungsinstituten zusammen, die sich mit der Erhebung und...[mehr]
17.03.2022 Neue Publikation: Stetter, C.; Mennig, P.; Sauer, J. (2022). Using Machine Learning to Identify Heterogeneous Impacts of Agri-Environment Schemes in the EU: A Case Study. European Review of Agricultural Economics
09.03.2022 Veranstaltungsankündigung: 2. chinesisch-deutsche Nachwuchsforscherkonferenz am 12. März 2022, von 9 bis 12 Uhr.
Veranstaltungsankündigung: Der Lehrstuhl für Produktions- und Ressourcenökonomie der Technischen Universität München veranstalten am 12. März 2022 von 9 bis 12 Uhr bereits zum zweiten Mal eine deutsch-chinesische Konferenz zum...[mehr]
28.02.2022 Lehrstuhlteam sucht nach Verstärkung! Bewirb dich als Doktorand/in im Bereich Agrar-, Lebensmittel- und Ressourcenökonomie.
08.02.2022 Neue Publikation: Wen, X., Yao, S., & Sauer, J. (2022). Evaluation of sustainable development considering natural conditions: A parametric slacks-based measure of efficiency approach. Journal of Cleaner Production.
26.01.2022 Professor Sauer hält Vortrag zum Thema „Landwirtschaft in Bayern im Jahr 2050 – Das Ende des nachhaltigen Familienbetriebs?“ (20.1.)
Auf Einladung des Zentralinstituts Hans Eisenmann-Forum für Agrarwissenschaften der Technischen Universität München referierte Prof. Sauer am vergangenen Donnerstag, 20. Januar 2022, über die Zukunft der bayerischen...[mehr]
21.01.2022 Neue Publikation: Stetter, C., & Sauer, J. Greenhouse Gas Emissions and Eco - Performance at Farm Level : A Parametric Approach. Environmental and Resource Economics.
New Publication: Stetter, C., & Sauer, J. Greenhouse Gas Emissions and Eco - Performance at Farm Level : A Parametric Approach. Environmental and Resource Economics. [mehr]
15.11.2021 Moritz Ptacek in TUM: Junge Akademie aufgenommen (12.11.)

Moritz Ptacek vom Lehrstuhl für Produktions- und Ressourcenökonomie wurde am 27. Oktober in die TUM: Junge Akademie (TUMJA) aufgenommen, das Förderprogramm der TUM für außerordentlich talentierte und engagierte Studierenden. Das...[mehr]
30.10.2021 Jahresversammlung des IPM-Popillia-Konsortiums in Freising (28.10.-29.10.)
Am 28. und 29. Oktober trafen sich die Projektpartner des Forschungsvorhabens IPM-Popillia (EU Horizon 2020) auf dem TUM-Campus in Freising zur jährlichen Generalversammlung. Die Veranstaltung diente dem Austausch bezüglich...[mehr]