News-Archiv durchstöbern
12.12.2022 Prof Sauer Referent bei gemeinsamer Konferenz von Defra und der Agricultural Economics Society (9.12.)
Auf Einladung der Agricultural Economics Society (AES) und des britischen Ministeriums für Umwelt, Ernährung und ländliche Entwicklung (Defra), referierte Prof Sauer am Freitag, 09. Dezember 2022, zum Thema „Die Auswirkungen von...[mehr]
23.11.2022 PUR organisiert TUM Global Dialogue Series in Indien
Am 8. Dezember organisiert der Lehrstuhl für Produktions- und Ressourcenökonomie in Zusammenarbeit mit dem IIT Delhi und dem TUM-Verbindungsbüro in Mumbai eine Podiumsdiskussion mit dem Titel: "Innovative Approaches to...[mehr]
21.11.2022 Neue Publikation: Cui Y., Khan S. U., Sauer J., Zhao M. J. (2022). Exploring the spatiotemporal heterogeneity and influencing factors of agricultural carbon footprint and carbon footprint intensity: Embodying carbon sink effect. Science of The Total Env.
07.11.2022 Professor Sauer Referent beim 30. Treffen des OECD Network für Farm-Level Analysis (07.11.)
Das Farm-Level Analysis Network (FLAN), welchem Professor Sauer seit mehreren Jahren angehört, wurde im Jahr 2008 unter der Schirmherrschaft der OECD gegründet. Seither bringt es Experten aus staatlichen Institutionen und...[mehr]
07.11.2022 Neue Publikation: Ait Sidhoum, A.; Canessa, C.; Sauer, J. (2022). "Effects of agri-environment schemes on farm-level eco-efficiency measures: Empirical evidence from EU countries", J Agric Econ.
29.09.2022 Neue Publikation: Halytsia, Vrachioli, Janik, Sławomir Sitek, Wojtal, Imig, Rein, Sauer (2022). Assessing Economic Feasibility of Managed Aquifer Recharge Schemes: Evidence from Cost-benefit Analysis in Poland. Water Resources Management
29.09.2022 Neue Publikation: Chang, S.H.E., Yi, X., Sauer, J., Yin, C., Li, F.D. (2022). Explaining farmers’ reluctance to adopt green manure cover crops planting for sustainable agriculture in Northwestern China. Journal of Integrative Agriculture.
29.09.2022 Prof. Sauer leitet Arbeitsgruppe der Sommerakademie der Studienstiftung des deutschen Volkes zum Thema „Resilience Policy – Systems and Adverse Events“ (14.-24.09.22)
Als das älteste und größte Begabtenföderungswerk in Deutschland bietet die Studienstiftung des deutschen Volkes ihren Stipendiatinnen und Stipendiaten seit vielen Jahrzehnten die Möglichkeit an Akademien teilzunehmen, welche der...[mehr]
18.07.2022 Professor Sauer als Referent bei einem Workshop der Asian Development Bank (08/07)
Bereits zum dritten Mal wurde Professor Sauer als externer Experte von der Asian Development Bank zu einem ihrer Workshops eingeladen - dieses Mal zum Thema "Development and Utilization of Biomass Resources to Build...[mehr]