News-Archiv durchstöbern
01.02.2021 Neue Publikation: Wuepper, D.; Wimmer, S.; Sauer, J. "Does family farming reduce rural unemployment?". European Review of Agricultural Economics.
29.01.2021 Professor Sauer Teilnehmer beim Jahreskongress der VertrauensdozentInnen der Studienstiftung des deutschen Volkes (29.1.-30.1.)
28.01.2021 Professor Sauer gibt bei Workshop der Asian Development Bank Experteneinschätzung ab (28.1.)
Mit beträchtlichen finanziellen Mitteln unterstützt die Asian Development Bank derzeit ein Projekt zur nachhaltigen landwirtschaftlichen Entwicklung und Reststoffverwertung in China. Das Projekt mit dem Titel "Agriculture...[mehr]
12.01.2021 Neue Publikation: Kardung et al. "Development of the Circular Bioeconomy: Drivers and Indicators". Sustainability.
20.12.2020 Lehrstuhlteam veranstaltet Webinar zum Thema "Applications of Agricultural Value Chain Financing: A Global Perspective" (18.12.)
Seit Beginn des Jahres wird am Lehrstuhl für Produktions- und Ressourcenökonomie das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderte Projekt "VCFCSA - Finanzierung klimasmarter Technologien in der südasiatischen...[mehr]
15.12.2020 Professor Sauer Redner bei TUM Global Dialogue Series zum Thema "Bioökononomie in Lateinamerika - Impulsgeber für globalen Mehrwert" (15.12.)
07.12.2020 Neue Publikation: Frick, F.; Sauer, J. "Technological Change in Dairy Farming with Increased Price Volatility". Journal of Agricultural Economics.
01.12.2020 Professor Sauer präsentiert Forschungsergebnisse bei virtuellem Meeting des OECD Network for Farm-Level Analysis (27.11.)
Das OECD Network for Farm-Level Analysis, ein Expertengremium der OECD, das sich Politikanalysen auf Basis von Mikrodaten widmet und dem Professor Sauer seit mehreren Jahren angehört, kam am 27. November zusammen, um über...[mehr]
19.09.2020 Roberto Villalba erhält Hans Hartwig Ruthenberg-Graduierten-Förderpreis für herausragende Masterarbeit (9.9.)
Jedes Jahr zeichnet die Stiftung fiat panis, die sich der Verbesserung der Ernährungslage in der südlichen Hemisphäre verschrieben hat, herausragende Abschlussarbeiten aus dem Themenbereich Welternährung mit dem Hans Hartwig...[mehr]