News-Archiv durchstöbern
24.07.2020 Neue Publikation: Kuosmanen, T.; Zhou, X. "Shadow Prices and Marginal Abatement Costs: Convex Quantile Regression Approach". European Journal of Operational Research.
30.06.2020 Terese Venus präsentiert Forschungsergebnisse bei gemeinsamem Webinar der EU-Projekte FIThydro und AMBER (29.6.)
Flüsse gehören zu den am stärksten gefährdeten Ökosystemen der Welt. Insbesondere die durch Dämme und Stauwehre, errichtet häufig zur Energiegewinnung, entstehende Fragmentierung hat schwerwiegende Auswirkungen auf Ökologie,...[mehr]
05.06.2020 Professor Sauer hält Vortrag bei virtuellem Meeting des OECD Network for Farm-Level Analysis (5.6.)
Zum bereits 25. Mal trafen sich die Experten des OECD Network for Farm-Level Analysis, dem Professor Sauer seit mehreren Jahren angehört, am 5. Juni, um sich über aktuelle Forschungsergebnisse und Entwicklungen im Agrarsektor...[mehr]
01.06.2020 Lehrstuhl untersucht in neuem BMBF-Projekt "Net-CSA" gemeinsam mit kolumbianischen Partnern klimasmarte landwirtschaftliche Praktiken
14.05.2020 Neue Publikation: Dai, S.; Zhou, X.; Kuosmanen, T. "Forward-looking assessment of the GHG abatement cost: Application to China". Energy Economics.
12.05.2020 Neue Publikation: Wimmer, S.; Sauer, J. "Profitability Development and Resource Reallocation: The Case of Sugar Beet Farming in Germany". Journal of Agricultural Economics.
05.05.2020 Neue Publikation: Hannus, V.; Venus, T. J.; Sauer, J. "Acceptance of sustainability standards by farmers - empirical evidence from Germany". Journal of Environmental Management.
01.04.2020 Neue Publikation: Venus, T. E. et al. "The public's perception of run-of-the-river hydropower across Europe". Energy Policy.
10.03.2020 Lehrstuhl empfängt Projektpartner aus Griechenland und Ägypten zum Kick-Off-Meeting des Forschungsvorhabens SIGMA Nexus (9.3.)
Seit dem 1. März 2020 beschäftigt sich der Lehrstuhl für Produktions- und Ressourcenökonomie (PuR) in einem neuen Forschungsprojekt mit den komplexen Beziehungen zwischen Nahrungsmittelproduktion, Wassernutzung und Ökosystemen...[mehr]
04.03.2020 Maya Flekstad präsentiert Forschungsfortschritte im Projekt ELEWI auf Workshop zum Thema "Leistungsmessung im Hochschulbereich" in Dresden (6.3.)
Im Rahmen des PEER-UP Projektes (BMBF Förderlinie: Quantitative Wissenschaftsforschung) lädt die Technische Universität Dresden Vertreter der Schwesterprojekte, zu denen das am Lehrstuhl für Produktions- und Ressourcenökonomie...[mehr]
03.03.2020 Wir freuen uns, Xun Zhou in unserem Team zu begrüßen.